Es ist erstaunlich, dass uns so unendlich viele Informationen über die Welt vorliegen, wir aber gleichzeitig so wenig über uns selbst wissen.

Auch wenn du aktuell keine konkrete Aufgabe zu lösen hast, sondern mehr über dich selbst erfahren und noch mehr in dir ankommen möchtest, bist du richtig bei mir.

Mit meinen Programmen kannst du dich selbst besser kennenlernen, in die Umsetzung von Vorhaben kommen und dein Potenzial voll entfalten.

Diese Wege zu dir selbst kannst du auch gemeinsam mit anderen in einem Retreat erleben – als inspirierende Auszeit in kraftvoller Umgebung.

Wege zu             selbst

dir

«Glück entsteht nicht dadurch, dass wir uns emotional ausleben. Glück besteht darin, dass wir verstehen, wer wir sind.»

Ich nutze in meiner Arbeit Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und kombiniere dies mit Coaching-Techniken, tiefgehenden Fragen, neuen Perspektiven und vielem mehr.

Ich schaffe einen Raum für dich, in dem du dich gesehen und gehört fühlst. Mit meinem natürlichen Interesse an Menschen, ihren Lebenswegen und Herausforderungen widme ich mich empathisch und hingebungsvoll deinem Anliegen.

Meine Arbeitsweise ist strukturiert, ergebnisorientiert – und dabei immer auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Du stehst bei mir im Zentrum.

Wie ich arbeite

Yoga – die Verbindung von Körper, Geist und Seele – unterstützt dich dabei, in Balance zu kommen und dich deinem Selbst auf einer anderen Ebene zu nähern.

Unser körperliches Befinden beeinflusst unser Denken. Unser Denken wirkt sich auf unser Fühlen aus. Gefühle bestimmen unser Handeln. Handlungen erzeugen Resultate – und diese wiederum prägen unsere Gedanken. Ein Kreislauf, den wir durch Yoga achtsam unterbrechen und positiv neu ausrichten können.

Schon die Römer wussten: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Im Sinne einer integralen Persönlichkeitsentwicklung biete ich dir an, die Erforschung deines Selbst mit Yoga zu verknüpfen. Denn für viele Menschen im globalen Westen ist der Körper das direkte Tor zu ihrem Geist.

Mens sana in corpore sano

Ganz gleich, ob du am Anfang stehst oder bereits Erfahrung mitbringst: Yoga eröffnet dir einen weiteren, kraftvollen Zugang zu dir selbst.

Du kannst Yoga als Ergänzung zu deinem Coaching wählen oder als eigenständiges Angebot nutzen.

Yoga bringt unser Gedankenkarussel für eine Weile zur Ruhe. Und wenn es sich wieder in Bewegung setzt, dann bewusster – mit mehr Klarheit und Fokus. Zu sich selbst kommen, sich selbst noch intensiver spüren – das ist Yoga.

— Myriam V.

«Sylke vereint analytische Klarheit mit menschlicher Tiefe – eine seltene Kombination. Sie denkt strukturiert, stellt exzellente Fragen und bringt komplexe Themen schnell auf den Punkt. Jedes Gespräch mit ihr ist sorgfältig vorbereitet, durchdacht und individuell – man spürt, wie viel Aufmerksamkeit und Herzblut sie in ihre Arbeit investiert. Besonders schätze ich ihre Fähigkeit, zuzuhören, sich wirklich auf ihr Gegenüber einzulassen und mit Präzision genau die Stellen zu beleuchten, an denen Veränderung möglich wird.

Was Sylkes Coaching aussergewöhnlich macht, ist die Verbindung von fundierter Business-Kompetenz mit Achtsamkeit und ihrer authentischen Nähe zu Yoga. Diese Kombination wirkt nicht nur inspirierend, sondern auch langfristig transformierend – mich hat dies auf beruflicher wie persönlicher Ebene klarer, fokussierter und wirksamer gemacht.»

Klarheit, Tiefe & professionelle Begleitung

Gerade in einer durchtechnisierten Welt brauchen Menschen mehr denn je Räume wie ich sie anbiete.

Aber sie ersetzt nicht, was ich anbiete: Tiefe, Verbindung, Präsenz, Intuition.

Ja, KI verändert den Coaching-Markt – und kann vor allem im ersten Schritt der Reflexion hilfreich sein.

Coaching in Zeiten von KI -
noch notwendig mit Menschen?

Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob du überhaupt Geld für ein Coaching ausgeben solltest, wenn dir ChatGPT & Co. rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung stehen und dir bei deinen Anliegen helfen können. Doch ist das wirklich so?


Als Expertin für das Selbst, die sich intensiv mit menschlichem Bewusstsein beschäftigt, komme ich an diesem Thema nicht vorbei und habe darauf meine ganz persönliche Antwort gefunden.

Die Vorstellung, dass KI menschliche Arbeit ersetzt, basiert auf der Annahme, dass KI und Mensch vergleichbar sind. Doch auch wenn wir viele ähnliche Qualitäten und Fähigkeiten haben, bleibt ihre Intelligenz grundverschieden.


Die KI ist blitzschnell, punktgenau, nüchtern. Sie analysiert, filtert Informationen und erkennt Muster – unermüdlich und präzise.
Hingegen fehlt heutiger KI die Intuition, Emotion, Kreativität und kulturelle Raffinesse, die Menschen auszeichnen und so aussergewöhnlich machen.

Warum Coaching mit Menschen unersetzlich bleibt

1. Tiefe Beziehung braucht Resonanz – nicht nur Reflexion.
KI kann spiegeln, strukturieren, inspirieren – aber sie fühlt nicht. Sie kennt keine Präsenz, keinen Blickkontakt, keine Lebenserfahrung, keine Intuition. Alles Aspekte, die ich in meine Arbeit einbringe. Menschen kommen nicht nur ins Coaching, um Fragen zu klären – sie kommen, um sich selbst in einem echten Gegenüber zu erkennen.

2. Transformation braucht Verbindung.
Die grösste Wirkung von Coaching, Retreats oder Yoga entsteht nicht allein durch Informationen, sondern durch Beziehung. Durch Räume, in denen sich ein Mensch in seinem Menschsein angenommen und gehalten fühlt. Auch wenn die KI gute Impulse gibt: Sie kann nicht gemeinsam mit dir durch tiefe Prozesse gehen. Ich schon.


3. Viele Menschen wollen und brauchen echten Kontakt.
Je mehr KI unseren Alltag prägt, desto stärker wächst die Sehnsucht nach echter Begegnung. Nach Wärme, Augenhöhe, Menschsein. Nach Raum, der nicht getaktet ist. Ich gebe die Antwort auf ein Defizit, das KI selbst erzeugt.


Mensch und KI – zwei Arten von Intelligenz

Mein Fazit